Ehlers-Danlos Organisation e.V.
  • Verein
    • Ziele & Team
    • Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Transparenzerklärung
    • Jahresberichte
  • Erkrankung
    • Krankheitsbild EDS/HSD
    • Haupt- und Nebenkriterien
    • Diagnoseweg
    • Diagnosebogen hEDS
    • Komorbiditäten
    • EDS-ECHO-Programm
    • Leitlinien
    • Studien
  • Infomaterial
    • Notfallausweis & Broschüren
    • Videos, Vorträge & Bücher
    • Handlungsempfehlungen
    • Wissenswerte Links
    • Ergotherapie-Praxen
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • EDS-Online-Sprechstunde
    • Offener EDS-Online-Austausch
    • Rückblick
      • 13.06.25 Fachtagung Physiotherapie
      • 26.-27.09.25 Fachtagung Ehlers-Danlos-Syndrome
  • News
  • Projekte
    • Geschichten von Betroffenen
      • Martin
      • Silke
    • TeleDiag@smart
    • Podcast
    • S2k-Leitlinie EDS
    • Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
    • Physiotherapie-Leitfaden EDS/HSD
    • EDS Org App
    • Rare Diseases Run 2026
  • Spenden
  • Kontakt
Sign In

Aktueller Artikel im SPIEGEL

admin News 06. Dezember 2024

Habt Ihr den aktuellen SPIEGEL-Artikel (Ausgabe 49/2024) über den Düsseldorfer Chirurgen Sandmann gelesen, „Der alte Arzt und sein lockeres Skalpell“?  

Die Autorinnen Rafaela von Bredow und Martina Keller berichten über einen Fall, der in der medizinischen Fachwelt für Aufsehen sorgt. 

Es lohnt sich, die kritischen Stimmen und gegenläufigen Meinungen in diesem Zusammenhang genauer zu betrachten.  

Anbei der Link zum Artikel. Um ihn abrufen zu können, muss ein Probeabo abgeschlossen werden (das aber jederzeit kündbar ist): 

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/duesseldorf-vorwuerfe-gegen-einen-chirurgen-der-alte-arzt-und-sein-lockeres-skalpell-a-fe421d03-d0e5-447d-a465-3aa0b1378e87 

https://www.instagram.com/victoria.jung_/ 

Chronisch krank: Lisa kämpft gegen die Schmerzen

admin News 01. Dezember 2024

Lisa lebt mit der hypermobilen Form des Ehlers-Danlos-Syndroms (hEDS). In diesem Video gibt sie einen Einblick, wie es ist, täglich mit einer unheilbaren Krankheit und chronischen Schmerzen zu kämpfen.

Herzlichen Dank, Lisa, für deinen Mut, deine Geschichte öffentlich zu teilen – du trägst dazu bei, dass EDS mehr Aufmerksamkeit erhält! ♥️

 https://ehlers-danlos-organisation.de/erkrankung/videos-und-vortraege#Lisa

Sonnenblume als Symbol für unsichtbare Krankheiten

admin News 26. November 2024

Die Sonnenblume ist zu einem international bekannten Symbol für unsichtbare Krankheiten, Behinderungen oder chronische Erkrankungen geworden. Durch das Tragen der Sonnenblume signalisierst du dezent, dass du möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigst, sei es mehr Zeit, Geduld oder einfach nur Verständnis.

Dieses Symbol trägt dazu bei, Vorurteile abzubauen und ein Bewusstsein für die vielfältigen Herausforderungen zu schaffen, denen Menschen mit nicht sichtbaren Einschränkungen begegnen. Es erinnert uns daran, dass Behinderung nicht immer sichtbar ist und dass jeder Mensch individuelle Bedürfnisse hat.
https://hdsunflower.com/row/insights/post/for-people-with-non-visible-disabilities-de

Bessere Versorgung von Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten!

admin News 19. November 2024

Der Gemeinsame Bundesausschuss (kurz: G-BA) hat im Juli 2024 grünes Licht für mehr Flexibilität bei Cannabis-Verordnungen gegeben. Ärztinnen und Ärzte aus 16 verschiedenen Fachbereichen können jetzt leichter medizinisches Cannabis verordnen. Die Voraussetzung für die Verordnung bleiben eine schwerwiegende Erkrankung und das Scheitern herkömmlicher Therapien. 

Hier geht es zur Pressemitteilung des G-BA: https://www.g-ba.de/presse/pressemitteilungen-meldungen/1200

Hier geht es zur Pressemittelung der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.: https://www.dgschmerzmedizin.de/news/dgs-pressemitteilungen/detail/news/dgs-begruesst-den-g-ba-beschluss-zur-verordnung-von-medizinischem-cannabis/

Wichtige Erkenntnisse zu CMD!

admin News 15. November 2024

Eine Studie des Universitätsklinikum Münster hat die Häufigkeit und Auswirkungen von Kiefergelenksproblemen, craniomandibulärer Dysfunktion (CMD), und chronischen Schmerzen bei Menschen mit klassischem und hypermobilem EDS untersucht.

Fazit:  Weitere Forschung wird benötigt, damit Menschen mit einem EDS frühzeitig diagnostiziert werden, um dann eine ebenso frühzeitige und adäquate, möglicherweise prophylaktische Therapie der CMD zu erhalten.

Möchtest Du mehr darüber erfahren?

Dann schau Dir gerne die komplette Studie an!

https://www.quintessence-publishing.com/deu/en/article-download/5682475/international-poster-journal-of-dentistry-and-oral-medicine/2024/03/prevalence-and-quality-of-temporomandibular-disorders-in-patients-with-classical-and-hypermobile-ehlers-danlos-syndrome-an-exploratory-study

⚠️ Achtung!

admin News 04. November 2024

Fluorchinolone sind Antibiotika, die für Menschen mit Bindegewebserkrankungen wie z.B. einem Ehlers-Danlos-Syndrom lebensbedrohlich sein können!

Diese Antibiotika erhöhen das Risiko für Aortenaneurysmen, -dissektionen und weitere schwere Nebenwirkungen.

Informiere Dich und sprich mit Deiner Ärztin oder Deinem Arzt über sichere Alternativen.

Achte auf die Endung „-floxacin“ bei Medikamenten, denn die Fluorchinolon-Antibiotika haben alle diese Endung.

Die Ärzteschaft soll diese Antibiotika nur noch in Ausnahmefällen und nach ausführlicher Risiko-Nutzen-Abwägung verschreiben. So steht es auch in den Rot-Hand-Briefen, die das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) 2019 und 2023 veröffentlichte.

Diese und weitere wichtige Informationen zu diesem Thema findet Ihr auf unserer Homepage->.

SRF-Podcast „Leben mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom“

admin News 16. Oktober 2024

Stefanie erzählt in diesem Podcast vom Schweizer Radio über die Alltäglichen Herausforderungen mit einem Ehlers-Danlos-Syndrom kurz EDS. Die Bindegewebserkrankung vom hypermobilen Ehlers-Danlos-Syndrom (hEDS) verursacht bei Stefanie starke Schmerzen im ganzen Körper. Trotz der Belastungen versucht Sie, ihren Alltag zu meistern, was oft enorme Kraft und Durchhaltevermögen erfordert.

Herzlichen Dank Stefanie für diesen wertvollen Beitrag über Dein Leben mit einem Ehlers-Danlos-Syndrom.
https://www.srf.ch/audio/rehmann/leben-mit-dem-ehlers-danlos-syndrom?id=12674033

Artikel „Treating pain in patients with Ehlers–Danlos syndrome“

admin News 05. Oktober 2024

Kennt ihr schon diesen Artikel „Treating pain in patients with Ehlers–Danlos syndrome“, der im Januar 2024 in der Fachzeitschrift „Der Schmerz“ von der SpringerMedizin veröffentlicht wurde?

"Stell dir vor, jeden Tag mit Schmerzen zu leben, die oft nicht verstanden werden. Das ist die Realität vieler Menschen mit einem Ehlers-Danlos-Syndrom.“

Hintergrund:

Die Ehlers-Danlos-Syndrome (EDS) sind durch ein komplexes Schmerzgeschehen charakterisiert, das durch eine Vielzahl von Faktoren bedingt ist. Diese Vielschichtigkeit erschwert sowohl die Diagnostik als auch die Entwicklung gezielter Schmerztherapien. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, den aktuellen Stand der Forschung zur Schmerztherapie bei EDS-Betroffenen aufzuzeigen und deren spezifischen Bedürfnisse dieser Betroffenengruppe zu beleuchten.

Hierzu wurde eine selektive Literaturrecherche durchgeführt. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit einer multimodalen Schmerztherapie, die individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Betroffenen zugeschnitten ist.

Um die Versorgung von EDS-Betroffenen zu optimieren, bedarf es sowohl einer intensiveren Forschung als auch einer Sensibilisierung des medizinischen Fachpersonals.

Schlussfolgerung:

Das medizinische Bewusstsein sowie die Studienlage müssen weiter vertieft werden, um die medizinische Versorgungslage der EDS-Betroffenen mit komplexen Bedürfnissen zu verbessern.

Es ist Zeit, dass sich etwas ändert! Wir brauchen mehr Forschung, mehr Verständnis und bessere Behandlungsmöglichkeiten für EDS-Betroffene.

Hier geht es zum Artikel:  https://link.springer.com/article/10.1007/s00482-023-00778-7

Teile diesen Beitrag und hilf uns, das Bewusstsein für diese komplexen Erkrankungen zu schärfen. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen! Gemeinsam sind wir stark!

Mitgliederversammlung am 27.10.2025

admin News 28. September 2024

Mitgliederversammlung der Ehlers-Danlos Organisation e.V. am 27.10.2025

Für Mitglieder.

„Wenn die Gelenke schmerzen“

admin News 27. September 2024

Ein interessanter und wertvoller Vortrag von Dr. med. Aylin Canbek vom Unispital Zürich über das Thema „Schmerzen“. Ab Minute 25:54 taucht sie tief in die Welt des Schmerzes ein und beleuchtet Themen wie:  

  • Was ist überhaupt Schmerz? 
  • Schmerzende Gelenke? 
  • Akute vs. Chronische Schmerzen 
  • Behandlung akuter Schmerzen 
  • Behandlung chronischer Schmerzen 

Ein „Muss“ für alle, die mehr über das Thema Schmerzen erfahren möchten! 

https://www.youtube.com/watch?v=UvtthvKdPJ0&t=1596s 

Seite 8 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

© 2025 Ehlers-Danlos Organisation e.V.

Bilder: stock6design - Freepik; beast01 – stock.adobe.com; warmworld – stock.adobe.com

Disclaimer Informationen auf dieser Homepage dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen keinesfalls die Konsultation bei einer Ärztin oder einem Arzt. Von uns erstellte Übersetzungen ersetzen keine professionelle Übersetzung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verluste, die sich aus der Verwendung unserer Übersetzungen ergeben. Bitte beachten Sie, dass es sich bei Übersetzungen immer um eine Interpretation des Originals handelt und es keine hundertprozentige Übereinstimmung geben kann.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verein
    • Ziele & Team
    • Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Transparenzerklärung
    • Jahresberichte
  • Erkrankung
    • Krankheitsbild EDS/HSD
    • Haupt- und Nebenkriterien
    • Diagnoseweg
    • Diagnosebogen hEDS
    • Komorbiditäten
    • EDS-ECHO-Programm
    • Leitlinien
    • Studien
  • Infomaterial
    • Notfallausweis & Broschüren
    • Videos, Vorträge & Bücher
    • Handlungsempfehlungen
    • Wissenswerte Links
    • Ergotherapie-Praxen
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • EDS-Online-Sprechstunde
    • Offener EDS-Online-Austausch
    • Rückblick
      • 13.06.25 Fachtagung Physiotherapie
      • 26.-27.09.25 Fachtagung Ehlers-Danlos-Syndrome
  • News
  • Projekte
    • Geschichten von Betroffenen
      • Martin
      • Silke
    • TeleDiag@smart
    • Podcast
    • S2k-Leitlinie EDS
    • Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
    • Physiotherapie-Leitfaden EDS/HSD
    • EDS Org App
    • Rare Diseases Run 2026
  • Spenden
  • Kontakt
  • Suche