Leitlinien

Management of childbearing with hypermobile Ehlers-Danlos syndrome and hypermobility spectrum disorders: A scoping review and expert co-creation of evidence-based clinical guidelines
Sally Pezaro ,Isabelle Brock,Maggie Buckley,Sarahann Callaway,Serwet Demirdas,Alan Hakim,Cheryl Harris,Carole High Gross,Megan Karanfil,Isabelle Le Ray,Laura McGillis,Bonnie Nasar,Melissa Russo,Lorna Ryan,Natalie Blagowidow
Published: May 15, 2024
Englische Version: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0302401
Deutsche Version: https://ehlers-danlos-organisation.de/images/edsorg/dokumente/leitlinien/GYN%20-%20Finale%20Version%2023_02_2025.pdf
S2k-Leitlinie Lipödem
Herausgebende Federführende Fachgesellschaft Deutsche Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie e. V.
Mitglieder des Leitlinienverfahrens Koordination: Dr. Gabriele Faerber Zentrum für Gefäßmedizin Hamburg Anja Pielhau Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie Zentrum für Hauterkrankungen – Universität Bonn, Bonn AWMF: Dipl.-Biol. Simone Witzel
AWMF-Institut für Medizinisches Wissensmanagement c/o Philipps Universität Marburg
Leitliniensteuerung und Redaktion: Prof. Dr. med. Erich Brenner, Innsbruck Dr. Gabriele Faerber, Hamburg
Wissenschaftliche Fachgesellschaften: Deutsche Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie (DGPL) e.V. Prof. Dr. med. Erich Brenner, Innsbruck Prof. Dr. med. Manuel Cornely, Köln Prof. Dr. Constance Daubert, Karlsruhe Dr. med. Gabriele Faerber, Hamburg Dr. med. Tobias Hirsch, Halle Dr. med. Erika Mendoza, Wunstorf Dr. med. Anya Miller, Berlin Prof. Dr. med. Eberhard Rabe, Bonn Prof. Dr. med. Stefanie Reich-Schupke, Recklinghausen Prof. Dr. med. Markus Stücker, Bochum Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) e.V. Dr. med. Stafan Rapprich, Bad Soden Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DEGIM) e.V. Prof. Dr. med. Oliver Müller, Kiel Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) e.V. PD Dr. med. Katja Mühlberg, Leipzig Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) e.V. Prof. Dr. med. Gerd Lulay, Rheine Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) Prof. Dr. med. Jodok Fink, Freiburg Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie e.V. (DGPRÄC) PD Dr. med. Mojtaba Ghods, Potsdam Gesellschaft deutschsprachiger Lymphologen e. V. Dr. Vivien Schacht, Hannover Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose Gabriele Erbacher, Hinterzarten Berufsverband der Phlebologen und Lymphologen (BVPL) e.V. Dr. med. Stefan Rapprich, Bad Soden Lymphselbsthilfe e. V. Susanne Helmbrecht, Herzogenaurach Verband für Physiotherapie Thomas Künzel, Aschaffenburg Neutrale Moderation PD Dr. med. Dominic Mühlberger, Herne
Version 5.0 vom 22.1.2024
Deutsche Version: https://register.awmf.org/assets/guidelines/037-012l_S2k_Lipoedem_2024-01_01.pdf
S3-Leitlinie Müdigkeit
Prof. Dr. med. Erika Baum, Dr. med. Nicole Lindner (Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin der Universität Marburg), Prof. Dr. med. Stefan Andreas (Lungen-Fachklinik Immenhausen, Kardiologie und Pneumologie Universitätsmedizin Göttingen und Deutsches Zentrum für Lungenforschung), Prof. Dr. med. Uta Behrends (TU München, Ärztlicher Beirat der DG ME/CFS), Prof. Dr. med. Carmen Scheibenbogen (Charité Berlin, Ärztlicher Beirat der DG ME/CFS), Dr. phil. Tobias Christmann (Fatigatio e.V. Bundesverband ME/CFS), Dr. med. Markus Horneber (Klinikum Nürnberg und Paracelsus Medizinische Privatuniversität), Dr. med. Dr. Oliver Klassen (Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport, Unna), Dr. med. Peter Geisler (Universität Regensburg), Prof. Dr. med. Peter Maisel (Centrum für Allgemeinmedizin der Universität Münster)
Stand: Dezember 23, 2022
S2k-Leitlinie Muskuloskelettale Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen – Ein Algorithmus zur differenzialdiagnostischen Abklärung eines häufigen Leitsymptoms in der Kinder- und Jugendmedizin
Federführende Fachgesellschaft(en): Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)
Stand: November 30, 2020
S1-Leitlinie Diagnostik und Therapie komplexer regionaler Schmerzsyndrome (CRPS)
Federführende Fachgesellschaft(en): Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)
Stand: Januar 08, 2018