Studien suchen - leicht gemacht

Schaut gerne mal auf unsere Homepage unter der Rubrik Erkrankung / Studien.  

Dort haben wir die Ergebnisse einer umfangreichen Recherche auf der Meta-Datenbank PubMed zu Studien und Artikeln für euch bereitgestellt. Für 22 Fachbereiche stehen zu 135 Suchbegriffen sämtliche verfügbaren Studien und Artikel zur Verfügung.  

Die Verknüpfung mit PubMed stellt sicher, dass sich die Auswertung bei neu hinzukommenden Studien und Artikeln immer automatisch aktualisiert. 

Auf PubMed könnt ihr auch jederzeit eigene Abfragen durchführen. 

Viel Spaß beim Blick in die Studien!!! 

https://ehlers-danlos-organisation.de/erkrankung/studien 

Endlich ist es soweit! Unsere erste Podcast-Folge ist online. 🎉

🦓 EDS und HSD: Mehr als nur Gelenkprobleme 

In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele Menschen betrifft und doch oft im Verborgenen bleibt: Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) und Hypermobilitäts-Spektrum-Erkrankungen (HSD). 

Wir haben uns dazu den erfahrenen Dr. med. Platon Kastriotis, Orthopäde und Unfallchirurg, eingeladen. Gemeinsam beleuchten wir: 
🔍 Warum die Diagnose oft so schwierig ist 
💡 Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt 
🌀 Wie spezifische Probleme wie Kopfgelenksinstabilitäten das Leben beeinflussen 

Aber das ist noch nicht alles! Wir beantworten auch spannende Fragen aus der Community und teilen wertvolle Tipps, die den Alltag mit EDS und HSD erleichtern können. 🛠️ 

📌 Hört rein und lasst uns in den Kommentaren wissen, wie euch unsere erste Folge gefallen hat. Die Folge ist ab sofort auf Spotify, Amazon Music und Apple Podcasts verfügbar. 

👉 Klick auf den Link in unserer Bio, um direkt zur Episode zu gelangen. 🎧 

https://ehlers-danlos-organisation.de/projekte/podcast 

Positive Entwicklung in der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV)

Berlin 19.12.2024 Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die ASV um neue Indikationen erweitert als auch die Beratungsthemen für 2025 bekannt gegeben. Die Patientenvertretung konnte noch nicht erreichen, dass auch komplexe Fehlbildungssyndrome wie Formen des Ehlers-Danlos-Syndroms, der Neurofibromatose und des Peutz-Jeghers-Syndroms auf die Tagesordnung für 2025 kommen, aber die Patientenvertretung erwartet als Ergebnis der Beratungen im G-BA, dass sich der zuständige Unterausschuss im kommenden Jahr dieser Thematik widmet. 

Lesen Sie mehr in der beiliegenden Pressemitteilung oder schauen Sie sich die Plenumssitzung vom 19.12.2024 in der Mediathek auf der Homepage des G-BA an. 

https://www.patient-und-selbsthilfe.de/data/Texte/2024/PM_ASV_Neue_Anlagen_PatV.pdf 

Aktueller Artikel im SPIEGEL

Habt Ihr den aktuellen SPIEGEL-Artikel (Ausgabe 49/2024) über den Düsseldorfer Chirurgen Sandmann gelesen, „Der alte Arzt und sein lockeres Skalpell“?  

Die Autorinnen Rafaela von Bredow und Martina Keller berichten über einen Fall, der in der medizinischen Fachwelt für Aufsehen sorgt. 

Es lohnt sich, die kritischen Stimmen und gegenläufigen Meinungen in diesem Zusammenhang genauer zu betrachten.  

Anbei der Link zum Artikel. Um ihn abrufen zu können, muss ein Probeabo abgeschlossen werden (das aber jederzeit kündbar ist): 

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/duesseldorf-vorwuerfe-gegen-einen-chirurgen-der-alte-arzt-und-sein-lockeres-skalpell-a-fe421d03-d0e5-447d-a465-3aa0b1378e87 

https://www.instagram.com/victoria.jung_/ 

Die EDS-Online-Sprechstunde 2025 steht in den Startlöchern.

Wir haben ein informatives Programm für Euch zusammengestellt: Spannende Vorträge, interessante Präsentationen und jede Menge Expertise aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen. Lasst Euch von unseren engagierten Referentinnen und Referenten mitnehmen!

Schaut direkt auf unserer Homepage vorbei. Dort findet Ihr eine Übersicht über alle Termine und Themen.

Wir freuen uns schon jetzt auf die spannenden EDS-Online-Sprechstunden mit Euch!

Hier geht es zum kompletten Programm der EDS-Online-Sprechstunde für 2025:
https://ehlers-danlos-organisation.de/projekte/eds-online-sprechstunde#termine