Netzwerktreffen
für Betroffene

Nach und nach möchten wir 2026 deutschlandweit regelmäßige, barrierefreie und inklusive Netzwerktreffen für Betroffene aufbauen. Die Treffen finden in verschiedenen Städten statt – bevorzugt in barrierefreien Cafés oder öffentlich zugänglichen Räumen – und schaffen einen Ort für persönlichen Austausch, gegenseitige Unterstützung und den Aufbau regionaler Netzwerke.
Gemeinsam mit regionalen ehrenamtlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern schaffen wir einen offenen Rahmen für Gespräche, die sich aus den Alltagserfahrungen der Teilnehmenden ergeben. Teilnehmende können sich über Themen wie medizinische oder soziale Herausforderungen, persönliche Bewältigungsstrategien und viele weitere Themen austauschen - orientiert an dem, was die Gruppe bewegt.
Unser Ziel ist es, Selbsthilfestrukturen zu stärken und den Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen, Interessierten und Fachleuten nachhaltig zu fördern.
Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Termine und weitere Informationen veröffentlichen wir auf unseren Social-Media-Kanälen sowie auf unserer Homepage.