Aktuelle Studie des Universitätsklinikums Aachen – Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA)
Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) führt derzeit eine Studie zu den Versorgungserfahrungen von Menschen mit Ehlers-Danlos-Syndromen (EDS) durch.
Ziel ist es, die Erfahrungen nach der Diagnosestellung besser zu verstehen und mögliche Verbesserungspotenziale in der medizinischen und therapeutischen Versorgung zu identifizieren.
Was erwartet dich?
Ein kurzer anonymer Online-Fragebogen
Dauer: ca. 10 Minuten
Teilnahmevoraussetzung: mindestens 18 Jahre alt und mit gesicherter Diagnose eines Ehlers-Danlos-Syndroms (EDS)
Die Studie ist bis zum 30.12.2025 geöffnet
Deine Teilnahme hilft, die Versorgung von Menschen mit EDS nachhaltig zu verbessern.
Hier geht’s zur Umfrage: https://soscisurvey.ukaachen.de/sosci/versorgungsforschungeds/
Vielen Dank für Deine Unterstützung!
#EDS #EhlersDanlosSyndrome #HSD #Aufklärung #Versogungslage #Forschung #ZSE