Fachtagung
Ehlers-Danlos-Syndrome
Freitag, 26.09. - Samstag, 27.09.2025

2-tägige hybride Fachtagung zu den Ehlers-Danlos-Syndromen im Universitätsklinikum Bonn
Sehr geehrte Interessierte,
wir laden Sie herzlich zu unserer 2-tägigen hybriden Fachtagung rund um die Ehlers-Danlos-Syndrome (EDS) und die Hypermobilitäts-Spektrum-Erkrankung (HSD) ein.
Erleben Sie einen umfassenden Einblick in die hereditären Bindegewebserkrankungen. Von der Humangenetik bis zur interdisziplinären Versorgung. Renommierte Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen tragen die neuesten Erkenntnisse und Behandlungsansätze vor.
Das komplette Programm finden sie hier->
Nach jeder Präsentation haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und sich mit anderen auszutauschen.
Hybrid-Veranstaltung: Teilnehmen können Sie bequem von überall – entweder vor Ort oder online. Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
Der erste Tag der Fachtagung ist für Ärztinnen und Ärzte sowie medizinische und therapeutische Fachpersonen offen. Nutzen Sie diese Gelegenheit um die neusten Erkenntnisse rund um EDS/HSD zu erfahren. Tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus, diskutieren Sie aktuelle Themen und erweitern Sie Ihr Fachwissen. CME-Punkte sind bei der Ärztekammer Nordrhein-Westfalen beantragt. Betroffene und Interessierte können die Vorträge am ersten Tag der Fachtagung ausschließlich online verfolgen.
Der zweite Tag der Fachtagung ist für Betroffene und Interessierte offen. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, Vorträge von Expertinnen und Experten anzuhören und anschließend ihre Fragen an die Expertinnen und Experten zu richten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen, Fragen zu stellen und sich untereinander auszutauschen. Für alle, die online teilnehmen, besteht die Möglichkeit, im Chat Fragen zu stellen, wir werden diese dann an die Expertinnen und Experten richten.
Die Teilnahme an unserer Veranstaltung ist für alle kostenfrei.
Wir würden uns über eine Spende in beliebiger Höhe freuen, damit wir die Versorgungssituation für Betroffene verbessern können.
Melden Sie sich jetzt an!
Anmeldung 1. Tag
Freitag, 26.09.2025
Ärztinnen und Ärzte, medizinische und therapeutische Fachpersonen
- VOR ORT und ONLINE -
Betroffene und Interessierte
- NUR ONLINE -
Anmeldung 2. Tag
Samstag, 27.09.2025: